Das Forschungsteam

 Das BMBF- Forschungsprojekt wird realisiert von einem interdisziplinären Konsortium unter der Führung der IQ MEDWORKS GmbH. Beteiligt sind die Universitäten Oldenburg und Greifswald, OFFIS e.V., die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V./ Regionalverband Weser-Ems, der Pflegedienst triage - außerklinische Intensivpflege GmbH und das Pius-Hospital Oldenburg. 

 

(Bitte klicken Sie auf das entsprechende Logo um zur jeweiligen Homepage zu gelangen.)

 

 

 

IQ MEDWORKS GmbH  - Der Konsortialführer im MeSiB-Projekt, die IQ MEDWORKS GmbH, entwickelt und setzt intelligente Lösungen im Gesundheitswesen in den Bereichen eHealth, Akut-/Notfallmanagement und Rettungsdienst um. Die Dienstleistungen und Produkte setzen dabei höchste Standards im Hinblick auf Durchführungsexpertise, Technologie und Qualität. Die IQ MEDWORKS GmbH verfolgt mit ihrem interdisziplinären Team einen patientenzentrierten, integrativen und netzwerkorientierten Handlungsansatz, der Projekte im Gesundheitswesen ganzheitlich und effizient gelingen lässt.

 

 

 

Universität Oldenburg Medizinische Informatik (UniOL) - Schwerpunkte der Abteilung sind neben der IT-Infrastruktur für die Forschungsunterstützung die Entscheidungs- und Prozessunterstützung sowie die Patientensicherheit beim Einsatz von Software -  insbesondere von Software als Medizinprodukt. Das Projekt wird in der Arbeitsgruppe „Patientensicherheit“ durchgeführt und unterstützt.

 

 

 

 

Universität Greifswald – Theologische Fakultät: Die Theologische Fakultät der Universität Greifswald bearbeitet das ethische Teilvorhaben des Forschungsprojektes MeSiB. In diesem ermittelt und klärt sie sozialempirisch die Belastungen von pflegenden Angehörigen heimbeatmeter Patienten. Dabei fokussiert sie speziell darauf, inwieweit deren legitime Privatheits- und Intimitätsansprüche durch Sensortechnologien berührt werden. Die Ethiker der Theologischen Fakultät begleiten darüber hinaus die Entwicklung der Schulungskonzepte.

 

 

 

OFFIS e.V. - Institut für Informatik (OFFIS), Das 1991 gegründete Institut OFFIS erforscht mit aktuell ca. 280 Mitarbeitern als An-Institut der Universität Oldenburg neue Formen der Informationsverarbeitung in Hard- und Softwaresystemen. Der FuE-Bereich Gesundheit beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit Fragen der technischen Integration von IT-Systemen im Gesundheitswesen und seit 2005 mit dem Forschungsgebiet altersgerechter Assistenzsysteme und der häuslichen Umgebung als drittem Gesundheitsstandort. Forschungsschwerpunkte sind dabei die „strukturerhaltende“ Übertragung von Gesundheitsdaten auch im Rahmen telemedizinischer Anwendungen auf der Basis offener Standards (IHE, HL7, DICOM usw.), Sicherheit/Datenschutz, sowie Nutzung und Einbindung von Verhaltens- und Aktivitätsdaten in Versorgungsprozesse.

 

 

 

 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Weser-Ems - Die im Projekt involvierte Hausnotrufzentrale in Berne versorgt allein in Niedersachen/Bremen ca. 37.200 Kunden/Patienten und verfügt über einen hohen Anteil von speziell geschultem Fachpersonal. Die JUH legt in ihrer Arbeit großen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Assistenzsysteme im Bereich Hausnotruf. Der eingebundene Fachbereich Forschung und Entwicklung verfügt durch die Beteiligung an diversen vom BMBF oder der EU geförderten Forschungsprojekten über großes Know-how und Ressourcen für die Mitarbeit im Forschungsprojekt MeSiB. 

 immerDA – ... sorgt für den Praxisbezug im Projekt. Sobald ein Mensch Intensivpflege benötigt, geht es vor allem um zeitnahes und verantwortungsvolles Handeln. Ein Anruf genügt, und wir sorgen für eine fundierte Beratung und möglichst schnelle Überleitung aus der Klinik – zur Entlastung der Patienten und der Angehörigen. Pflegequalität hat zunächst einmal mit Empathie zu tun, in unserem speziellen Aufgabengebiet der Intensivpflege aber zusätzlich mit individuellem Praxiswissen und behandlungsrelevanten Ausrüstungsmerkmalen.  

 

 

Pius-Hospital Oldenburg - Das Pius-Hospital Oldenburg ist mit 405 Betten auf 13 Fach- und Spezialabteilungen das größte katholische Krankenhaus im Nordwesten Deutschlands. Das moderne Akut-Krankenhaus verfügt über ein breites Leistungsspektrum und ist Kompetenzzentrum mit über 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Pius-Hospital ist Medizinischer Campus der Universität Oldenburg.